Privacy Policy
Updated: March 27, 2025
digital movements GmbH Datenschutzrichtlinie
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. digital movements GmbH respektiert Ihre Privatsphäre und hält sich an die geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf alle persönlichen Daten, die wir über Sie erheben, auch über unsere Website https://digitalmovements.de und andere Websites, die wir besitzen und betreiben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über Sie, die dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Dazu gehören Informationen über Sie als Person (z. B. Name, Adresse oder Telefonnummer), Ihre Geräte und Informationen darüber, wie Sie eine Website oder einen Online-Dienst nutzen.
Für den Fall, dass unsere Webseite Links zu Webseiten und Diensten von Drittanbietern enthält, beachten Sie bitte, dass diese ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Wenn Sie einem Link zu Inhalten von Dritten folgen, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen, um zu erfahren, wie sie persönliche Daten sammeln und verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Ihre Aktivitäten, nachdem Sie unsere Webseite verlassen haben.
Diese Richtlinien sind ab dem 4 Februar 2025 gültig.
Letzte Aktualisierung: 5. Februar 2025
Daten, die wir erheben
Die von uns erhobenen Daten fallen in eine von zwei Kategorien: “Freiwillig zur Verfügung gestellte” und “automatisch erfasste” Informationen.
“Freiwillig zur Verfügung gestellte” Informationen beziehen sich auf alle Daten, die Sie uns wissentlich und aktiv zur Verfügung stellen, wenn Sie eine unserer Dienstleistungen und Werbeaktionen nutzen oder daran teilnehmen.
“Automatisch gesammelte” Informationen beziehen sich auf alle Informationen, die automatisch von Ihren Geräten im Zuge des Zugriffs auf unsere Produkte und Dienstleistungen gesendet werden.
Log-Dateien
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können unsere Server automatisch die von Ihrem Webbrowser übermittelten Standarddaten aufzeichnen. Dazu gehören die IP-Adresse Ihres Geräts, der Typ und die Version Ihres Browsers, die von Ihnen auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf jeder Seite verbrachte Zeit und andere Details über Ihren Besuch.
Wenn Sie bei der Nutzung der Website auf bestimmte Fehler stoßen, werden außerdem automatisch Daten über den Fehler und die Umstände seines Auftretens erfasst. Diese Daten können technische Details über Ihr Gerät enthalten, was Sie versuchten zu tun, als der Fehler auftrat, und andere technische Informationen in Bezug auf das Problem. Es kann sein, dass Sie von solchen Fehlern, selbst wenn sie auftreten, keine Nachricht erhalten, dass sie aufgetreten sind oder welcher Art der Fehler ist.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen zwar für sich genommen nicht persönlich identifizierbar sind, dass es aber möglich sein kann, sie mit anderen Daten zu kombinieren, um einzelne Personen zu identifizieren.
Gerätedaten
Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit unseren Diensten interagieren, können wir automatisch Daten über Ihr Gerät erfassen, wie beispielsweise Gerätetyp und Betriebssystem.
Die von uns erfassten Daten können von den individuellen Einstellungen Ihres Geräts und Ihrer Software abhängen. Wir empfehlen, die Richtlinien Ihres Geräteherstellers oder Softwareanbieters zu prüfen, um zu erfahren, welche Informationen sie uns zur Verfügung stellen.
Persönliche Daten
Wir können nach persönlichen Daten fragen — Beispielsweise, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder wenn Sie uns kontaktieren — die eine oder mehrere der folgenden Informationen enthalten können:
- Name
- Telefon-/Mobilfunknummer
- Firmenname
Berechtigte Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir sammeln und verwenden Ihre persönlichen Daten nur, wenn wir einen berechtigten Grund dazu haben. In diesem Fall erheben wir nur personenbezogene Daten, die vernünftigerweise notwendig sind, um Ihnen unsere Leistungen zu erbringen.
Erhebung und Verwendung von Daten
Wir können personenbezogene Daten von Ihnen erheben, wenn Sie eine der folgenden Aktionen auf unserer Webseite durchführen:
- Sich bei unserem Newsletter anmelden, um regelmäßig Neuigkeiten und Informationenvon uns per E-Mail zu erhalten
- Mit Mobilgerät oder Web-Browser auf unseren Content zugreifen
- Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren
Wir sind berechtigt, Daten für die folgenden Zwecke zu erheben, zu speichern, zu verwenden und offenzulegen, wobei personenbezogene Daten nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist:
- um Ihnen die wichtigsten Funktionen und Dienste unserer Webseite zur Verfügung zu stellen
- zur Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen
- für Werbe- und Marketingzwecke, einschließlich der Zusendung von Werbeinformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Informationen über Dritte, die unserer Ansicht nach für Sie von Interesse sein könnten
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Wenn wir persönliche Daten erfassen und verarbeiten und solange wir diese Daten speichern, schützen wir sie mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Verwendung oder Änderung zu verhindern.
Wie lange wir Ihre persönlichen Daten behalten
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen. Dieser Zeitraum kann davon abhängen, wofür wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwenden. Zum Beispiel, wenn Sie uns personenbezogene Daten wie beispielsweise eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, wenn Sie uns wegen einer bestimmten Anfrage kontaktieren, dürfen wir diese Daten für die Dauer des Verfahrens aufbewahren, solange Ihre Anfrage offen ist und für unsere eigenen Unterlagen verbleibt, damit wir ähnliche Anfragen in Zukunft effektiv bearbeiten können. Wenn Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir sie, indem wir alle Angaben entfernen, die Sie identifizieren könnten.
Falls erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch aufbewahren, um gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichtsverpflichtungen nachzukommen oder für Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse.
Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen
Unsere Produkte und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Unternehmen und damit auch nicht direkt an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, und wissentlich erfassen wir keine persönlichen Daten von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.
Offenlegung persönlicher Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten weitergeben an:
- eine Mutter-, Tochter- oder Schwestergesellschaft unseres Unternehmens
- Drittanbieter von Dienstleistungen, damit diese ihre Dienste erbringen können, einschließlich (ohne Einschränkung) IT-Dienstleister, Datenspeicherung, Hosting- und Server-Dienste, Werbenetzwerke, Analytik, Fehlerprotokolle, Inkassobüros, Anbieter von Wartungs- oder Problemlösungsdiensten, Marketing Anbieter, professionelle Berater und Betreiber von Zahlungssystemen
- unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer und/oder verbundene Unternehmen
- unsere bestehenden oder potenziellen Vertreter oder Geschäftspartner
- Kreditauskunfteien, Gerichte und Aufsichtsbehörden, falls Sie für Waren oder Dienstleistungen, die wir Ihnen bereitgestellt haben, nicht zahlen
- Gerichte, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbeamte, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, in Verbindung mit tatsächlichen oder bevorstehenden Gerichtsverfahren oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte
- Dritte, einschließlich Vertreter oder Subunternehmen, die uns bei der Bereitstellung von Informationen, Produkten, Dienstleistungen oder Direktmarketing für Sie unterstützen
- Dritte zur Erhebung und Verarbeitung von Daten
- ein Unternehmen, das unser gesamtes Vermögen und unsere Geschäftstätigkeit erwirbt oder an das wir sie ganz oder im Wesentlichen übertragen
Internationaler Transfer persönlicher Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden vorrangig auf Servern innerhalb der EU gespeichert und/oder verarbeitet sowie auf Servern in den USA sofern dies im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission erlaubt ist (Art. 45 GDPR, Absatz 3).
Die Länder, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten oder übermitteln, haben möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die Daten ursprünglich bereitgestellt haben. Wenn wir Ihre persönlichen Daten an Dritte in anderen Ländern weitergeben: (i) führen wir diese Übertragungen in Übereinstimmung mit den Anforderungen des geltenden Rechts durch; und (ii) schützen wir die übertragenen persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.
Ihre Rechte und die Kontrolle Ihrer persönlichen Daten
Ihre Wahl: Indem Sie uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie erheben, speichern, verwenden und weitergeben. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, kann sich das auf die Nutzung unserer Webseite oder der auf ihr oder über sie angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen auswirken.
Daten von Drittanbietern: Wenn wir persönliche Informationen über Sie von einem Dritten erhalten, werden wir diese wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben schützen. Wenn Sie ein Drittanbieter sind, der persönliche Daten einer anderen Person zur Verfügung stellt, sichern Sie zu, dass Sie die Zustimmung dieser Person haben, diese an uns weiterzugeben.
Marketing-Erlaubnis: Wenn Sie zuvor zugestimmt haben, dass wir Ihre persönlichen Daten für Direktmarketing verwenden, können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen und Ihre Zustimmung zurückziehen.
Zugriff: Sie können Einzelheiten zu den persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
Korrektur: Wenn Sie der Meinung sind, dass Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, ungenau, veraltet, unvollständig, irrelevant oder irreführend sind, wenden Sie sich bitte an uns unter Verwendung der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um alle Informationen zu korrigieren, die sich als ungenau, unvollständig, irreführend oder veraltet erweisen.
Nicht-Diskriminierung: Wir werden Sie nicht benachteiligen, wenn Sie eines Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten wahrnehmen. Sofern Ihre persönlichen Daten nicht benötigt werden, um Ihnen eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Angebot zu unterbreiten (beispielsweise Benutzerunterstützung), werden wir Ihnen keine Waren oder Dienstleistungen vorenthalten und/oder Ihnen andere Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen in Rechnung stellen, auch nicht durch die Gewährung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder die Verhängung von Strafen, oder Ihnen ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen bieten.
Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen Wir werden die auf uns anwendbaren Gesetze in Bezug auf jede Datenschutzverletzung einhalten.
Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen ein entsprechendes Datenschutzgesetz verstoßen haben, und eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der nachstehenden Angaben an uns und teilen Sie uns alle Einzelheiten zu dem mutmaßlichen Verstoß mit. Wir werden Ihre Beschwerde umgehend untersuchen und Ihnen schriftlich antworten, wobei wir Ihnen das Ergebnis unserer Untersuchung und die Schritte mitteilen werden, die wir unternehmen werden, um Ihre Beschwerde zu bearbeiten. Sie haben auch das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an Ihren Datenschutzbeauftragten oder eine Regulierungsbehörde zu wenden.
Abmelden: Um sich von unserer E-Mail-Datenbank abzumelden oder Mitteilungen (einschließlich Marketingmitteilungen) abzubestellen, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktmöglichkeiten verwenden, oder nutzen Sie die in der Mitteilung angegebenen Abmeldemöglichkeiten. Gegebenenfalls müssen wir Sie um bestimmte Informationen bitten, damit wir Ihre Identität bestätigen können.
Betriebsübertragungen
Im Falle einer Übernahme von uns oder unseren Vermögenswerten oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir unser Geschäft aufgeben oder in Konkurs gehen, würden wir Daten, einschließlich Ihrer persönlichen Informationen, zu den Vermögenswerten zählen, die an Parteien übertragen werden, die uns übernehmen. Sie erkennen an, dass es zu solchen Übertragungen kommen kann und dass die Parteien, die uns übernehmen, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der geltenden Gesetze weiterhin gemäß dieser Richtlinie verwenden können, die sie übernehmen müssen, da sie die Grundlage für alle Eigentums- oder Nutzungsrechte ist, die wir an diesen Daten haben.
Grenzen unserer Richtlinie
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Richtlinien dieser Seiten haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren Datenschutzpraktiken übernehmen können.kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Richtlinien dieser Seiten haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren Datenschutzpraktiken übernehmen können.
Änderungen an diesen Richtlinien
Es liegt in unserem Ermessen, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, um Aktualisierungen unserer Geschäftsprozesse, aktuelle bewährte Praktiken oder gesetzliche oder behördliche Änderungen zu berücksichtigen. Wenn wir uns entscheiden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir die Änderungen hier unter demselben Link veröffentlichen, über den Sie auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifen.
Falls gesetzlich vorgeschrieben, holen wir Ihr Einverständnis ein oder geben Ihnen die Möglichkeit, sich für oder gegen eine neue Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden.
Datenverantwortlicher / Datenverarbeiter
Die DSGVO unterscheidet zwischen Organisationen, die personenbezogene Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten (bekannt als “Datenverantwortliche”) und Organisationen, die personenbezogene Daten im Auftrag anderer Organisationen verarbeiten (bekannt als “Datenverarbeiter”). Wir, digital movements GmbH, mit Sitz an der in unserem Abschnitt “Kontakt” angegebenen Adresse, sind ein Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise erfassen und verwenden. Beachten Sie, dass sich unsere Dienstleistungen nur an Unternehmen richten und insbesondere nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Unsere Rechtsgrundlagen hängen davon ab, welche und wie Sie diese Dienste nutzen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur aus den folgenden Gründen erfassen und verwenden:
Ihr Einverständnis
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis geben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu erfassen und zu verwenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die von uns bereitgestellten Möglichkeiten widerrufen; dies hat jedoch keine Auswirkungen auf eine bereits erfolgte Verwendung Ihrer Daten. Sie können der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zustimmen, um Marketing-E-Mails von uns zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden, aber wir können keine bereits versendeten E-Mails zurückrufen. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie Sie Ihre Zustimmung zurückziehen können, wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt “Kontakt” dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Daten.
Erfüllung eines Vertrags oder einer Transaktion
Wenn Sie einen Vertrag oder eine Transaktion mit uns abgeschlossen haben, oder um vorbereitende Schritte zu unternehmen, bevor wir einen Vertrag oder eine Transaktion mit Ihnen abschließen. Zum Beispiel, Wenn Sie sich mit einer Anfrage an uns wenden, benötigen wir unter Umständen personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, um Ihnen antworten zu können.
Unsere berechtigten Interessen
Wenn wir der Meinung sind, dass dies für unsere berechtigten Interessen notwendig ist, z. B. um unsere Dienste bereitzustellen, zu betreiben, zu verbessern und zu kommunizieren. Zu unseren berechtigten Interessen gehören Forschung und Entwicklung, das Verständnis unserer Zielgruppe, Marketing und Werbung für unsere Dienste, Maßnahmen zum effizienten Betrieb unserer Dienste, Marketinganalysen und Maßnahmen zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte und Interessen.
Einhaltung der Rechtsvorschriften
In einigen Fällen können wir rechtlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden oder aufzubewahren. Dazu gehören unter anderem gerichtliche Anordnungen, strafrechtliche Ermittlungen, behördliche Anfragen und Auflagen. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wie wir personenbezogene Daten aufbewahren, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, können Sie sich gerne an die im Abschnitt „Kontakt” dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten wenden.
Internationale Übermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Wir stellen sicher, dass jede Übermittlung personenbezogener Daten aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Länder außerhalb des EWR durch angemessene Schutzmaßnahmen geschützt wird, z. B. durch von der Europäischen Kommission genehmigte Standard-Datenschutzklauseln oder die Verwendung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften oder anderer rechtlich anerkannter Mittel.
Ihre Rechte und die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten
Einschränken: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn (i) Sie Bedenken hinsichtlich der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben; (ii) Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; (iii) Sie die personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke eines Rechtsanspruchs benötigen, oder (iv) wir gerade Ihren Einspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage legitimer Interessen prüfen.
Einspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn dies auf unserem berechtigten oder öffentlichem Interesse beruht. In diesem Fall müssen wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung vorbringen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, damit wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortfahren können.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn möglich, stellen wir Ihnen diese Informationen im CSV-Format oder einem anderen leicht lesbaren maschinellen Format zur Verfügung. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir diese personenbezogenen Daten an einen Dritten weitergeben.
Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, und wir werden angemessene Schritte unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten aus unseren derzeitigen Unterlagen zu löschen. Wenn Sie uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, werden wir Sie darüber informieren, wie sich die Löschung auf Ihre Nutzung unserer Webseite oder unserer Produkte und Dienstleistungen auswirkt. Von diesem Recht kann es aus bestimmten rechtlichen Gründen Ausnahmen geben, die wir Ihnen gegebenenfalls in unserer Antwort auf Ihre Anfrage mitteilen werden. Wenn Sie Ihren Account kündigen oder löschen, werden wir Ihre persönlichen Daten innerhalb von 30 Tagen nach der Löschung Ihres Accounts löschen. Bitte beachten Sie, dass Suchmaschinen und ähnliche Dienste Kopien Ihrer personenbezogenen Daten, die zumindest einmal veröffentlicht wurden, wie beispielsweise bestimmte Profilinformationen und öffentliche Kommentare, diese auch dann noch aufbewahren können, wenn Sie diese Informationen aus unseren Diensten gelöscht oder Ihr Konto deaktiviert haben.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken in Bezug auf Ihre Privatsphäre haben, können Sie uns unter den folgenden Angaben kontaktieren:
Alexander Reetz info@digitalmovements.de
CleverReach Newsletter und Kontaktformular
Diese Webseite verwendet CleverReach für den Versand von Newslettern und für das Kontaktformular. Der Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ermöglicht die Organisation und Analyse des Newsletter-Versands und des Kontaktformulars. Die von Ihnen für den Erhalt des Newsletters oder für das Kontaktformular bereitgestellten Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland oder Irland gespeichert.
Die von uns durch CleverReach versendeten Newsletter erlauben es, das Verhalten der Newsletter-Empfänger zu analysieren. Dabei kann unter anderem ausgewertet werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Zudem lässt sich analysieren, ob nach dem Klick auf einen Link im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. eine Verlinkung auf unserer Website) durchgeführt wurde. Falls Sie eine Analyse durch CleverReach nicht wünschen, bestellen Sie bitte keinen von uns versandten Newsletter oder beenden ein bestehendes Abonnement wofür wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Abmeldelink bereitstellen.
Die Datenverarbeitung für erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Kontaktanfragen haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen bzw. Ihre Daten werden gelöscht, indem Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, Sie den Newsletter abbestellen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr besteht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Die von Ihnen für den Newsletter-Versand oder für die Kontaktanfrage bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abbestellung gespeichert und anschließend sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert sind, bleiben hiervon unberührt.
Wir haben mit der CleverReach GmbH & Co. KG einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Details können Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach entnehmen unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Zeeg Terminbuchung
Zur Erleichterung der Terminvereinbarung nutzt unsere Website den Zeeg-Terminbuchungsdienst. Dieser Dienst wird von der Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin, Deutschland bereitgestellt. Wenn Sie auf unserer Webseite einen Termin buchen, werden Sie auf die Zeeg-Website weitergeleitet und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Zeeg. Bei der Buchung eines Termins werden bestimmte personenbezogene Daten erfasst, die für die Durchführung des Termins erforderlich sind, in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund für das Treffen. Diese Angaben werden verarbeitet, um die Terminbuchung durchzuführen und diese dann per E-Mail zu bestätigen.
Zeeg speichert seine Daten auf Servern in Europa. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Zeeg erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR, nämlich die effiziente und einfache Organisation von Terminen. Als europäisches Unternehmen unterliegt Zeeg der GDPR und verpflichtet sich, diese einzuhalten.
Wir haben mit der Zeeg GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zeeg finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Zeeg unter https://zeeg.me/en/legal/privacy.
Google Firebase Hosting und Firebase Functions
Wir verwenden Google Firebase Hosting und Firebase Functions von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) für die Bereitstellung unserer Webseite. Google verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich die effiziente Bereitstellung unserer Webseite. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/?hl=de.
Firebase Hosting dient der Bereitstellung und dem Betrieb der Seite. Firebase Hosting speichert die für die Darstellung der Website benötigten Dateien (HTML, CSS, JavaScript, Bilder) auf Servern und liefert diese an Ihren Browser aus. Hierbei wird Ihre IP-Adresse von Google verarbeitet und temporär gespeichert, um die Sicherheit und Stabilität des Dienstes zu gewährleisten. Diese Speicherung erfolgt in Europa und in den USA, gespeichert werden die IP-Daten für einige Monate.
Wir haben mit Google LLC eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in der sich Google LLC als Auftragsverarbeiter zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms. Als Rechtsgrundlage zur Übermittlung personenbezogener Daten sind EU-Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart worden: https://firebase.google.com/terms/firebase-sccs. Die einzelnen Dienste sind in den Unterabschnitten detailliert beschrieben.
Bei der Nutzung von Firebase werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Diese Firebase-Dienstdaten sind beispielsweise Informationen über die Dienstnutzung, Ressourcenkennungen wie Anwendungs-IDs und Paketnamen/Bundle-IDs, technische und betriebliche Details der Nutzung wie IP-Adressen und direkte Kommunikation mit Entwicklern aus Feedback- und Support-bezogenen Gesprächen.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Tag Manager dient der Verwaltung von Tags, die für die Abfrage oder Speicherung von Cookies oder für die Analyse von Besucherdaten verwendet werden. Google Tag Manager speichert die für die Analyse von Besucherdaten benötigten Daten auf Servern in Europa und in den USA.
Wir haben mit Google LLC eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in der sich Google LLC als Auftragsverarbeiter zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet. Als Rechtsgrundlage zur Übermittlung personenbezogener Daten sind EU-Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart worden. Die einzelnen Dienste sind in den Unterabschnitten detailliert beschrieben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Re-Captcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Cookie Consent
Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung in die Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Vereinbarung zur Datenverarbeitung
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Server-Log-Dateien
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
- Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf der Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Gerät
- das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
- die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungserklärung gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat
